Rechtswidrige Ebay-Inserate und „Medikamentenflohmarkt“ auf Facebook gelöscht – Erfolg für Freie Apothekerschaft und Brock Müller Ziegenbein

Auf Antrag der Freien Apothekerschaft wurden von der Verkaufsplattform eBay am 17.12.2024 eine Reihe rechtswidriger Medikamentenangebote gelöscht und deren Verkäufer sanktioniert. Diese hatten verschreibungspflichtige Medikamente wie Fentanyl oder Scopoderm veräußert, was nach dem Arzneimittelgesetz verboten und sogar strafbewehrt ist. Die Freie Apothekerschaft reagierte prompt, um die Verbraucher vor illegalem Arzneimittelverkauf im Netz zu schützen. Begleitet wurde die Freie Apothekerschaft bei diesem Verfahren erneut von der renommierten Rechtsanwaltskanzlei Brock Müller Ziegenbein aus Kiel.

Die Freie Apothekerschaft hatte die Kanzlei im Herbst damit beauftragt, eine Löschung der Facebook-Gruppe „Medikamentenflohmarkt – Medikamente & Hilfe“ zu erwirken. Bereits im September 2024 berichteten die Deutsche Apotheker-Zeitung sowie verschiedene Tageszeitungen ausführlich über die Untätigkeit der Behörden.

Mittlerweile konnte die Freie Apothekerschaft, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Fiete Kalscheuer und Dr. Nicolas Harding, auch in dieser Angelegenheit einen weiteren Erfolg verbuchen. Die rechtswidrige Facebook-Gruppe wurde inzwischen gelöscht.

Daniela Hänel, 1. Vorsitzende: „Diesen Erfolgen ist dabei aus Sicht des Verbraucherschutzes eine große Bedeutsamkeit beizumessen. In der Facebook-Gruppe wie auf eBay wurden unter Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz verschreibungspflichtige Medikamente – teilweise auch an minderjährige Abnehmer – verkauft. Unbefriedigend ist indes, dass rechtswidrige Arzneimittelangebote, die von unseren fachlich versierten Kolleginnen und Kollegen bei eBay gemeldet werden, dort nicht ernst genug genommen werden. Der Kundenservice reagiert sehr unbefriedigend und lässt die Angebote weiter online. Beim Einschalten unserer Kanzlei gehen Löschungen deutlich zügiger. Aus diesem Grund sehen wir einen dringenden Gesprächsbedarf mit der Geschäftsführung von eBay.“

Details zum Bericht der DAZ vom 18. September 2024:
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2024/09/18/freie-apothekerschaft-geht-gegen-facebook-medikamentenflohmarkt-vor

Pressemitteilung FA vom 17. September 2024:
https://www.freieapothekerschaft.de/rechtswidriger-arzneimittelhandel-auf-facebook-behoerden-reagieren-nicht/